Jugendfreizeit 2022

Schweden – das Land der schönen Natur, Elche und LIDL Supermärkte – ein Freizeitbericht Erlangen


22. August, 22:00 Uhr:
Nachdem wir uns zu später Stunde am Bahnhof in Erlangen trafen, waren wir zu allem bereit. 20 Stunden Zugfahrt standen uns bevor – das Abenteuer konnte beginnen.

Nach so einigen Umstiegen und zum Glück keinen vergessenen Gepäckstücken oder Beteiligten am nächsten Tag in Schweden angekommen, konnten einige von uns aus dem Zug- und Busfenster heraus schon die schwedische Natur genießen. Sogar einen Elch haben wir zu Gesicht bekommen!
Unser Camp in Solvik war ein kleines Träumchen, und so genossen wir in den ersten Tagen das Gelände mit den vielen so typischen roten Holzhütten, die sonnigen Sommertage am See und die wohlig warme Sauna. So ließen sich die Tage gut verbringen.
Aber nicht doch: Abwechslung muss sein! Also ging es in die Skaterhalle des KFUM/KFUK in der Nähe von Eskilstuna. Todesmutig wie unsere Teilnehmenden waren, stürzten sie sich mit Scootern und Inlinern die Rampen herunter. Aber dabei ist es als alleinige Aktion neben den schönen Camp-Tagen nicht geblieben! Sportlich wie wir waren, stand nun unsere Outdoortour an.
Nachdem sich der schwedische Sommer zwischenzeitlich leider verabschiedet hatte, ließen wir uns vom Wetter aber natürlich nicht unterkriegen und lernten noch zwei Tage länger die skandinavische Hygge sowie die schwedische Kaffee- und Kuchentradition Fika auf der Jubiläumsfeier unseres Camps kennen, bevor wir schließlich in zwei geteilten Gruppen in die Wildnis aufbrachen. 14km Wanderung standen uns bevor, ebenso einige Kilometer an Kanustrecke über die klaren und unberührten skandinavischen Seen. Vorher hatten wir natürlich fleißig für den Ernstfall das Kentern geübt, ist doch klar!

Zurück nach einer Nacht im Zelt in der schwedischen Natur, standen nun die nächsten Tage im Camp an, mit Filmeabenden, Lagerfeuer, Sauna und abwechslungsreichem Programm verging die Zeit wie im Fluge. Doch das sollte noch nicht alles sein.
Auf einer Stadttour durch Eskilstuna erkundeten wir zusammen mit unseren schwedischen Guide Thomas nicht nur das kleine Städtchen und das Haus des schwedischen KFUK/KFUM, sondern auch das Sortiment des schwedischen LIDL.
Zuletzt standen noch die Tage in unserer Jugendherberge Zinkensdamm in Stockholm an. Die Stadt hatte für uns so einiges an abwechslungsreichen Aktivitäten zu bieten. So konnte jeder den Flair der Hauptstadt auf seine Weise auf sich wirken lassen. Während manche den ein oder anderen ausgefallenen Second-Hand-Shop ausfindig machten oder den Wachwechsel vor dem Königshaus beobachteten, besuchten andere das Wasa-Museum und streunten durch die belebten Straßen der Altstadt Gammlastan.

Bahnhof Stockholm – 6. September, 17:30 Uhr:
Nun stand unsere weite Heimreise an, doch die Stunden im Liegewagen vergingen wie im Fluge oder wohl besser wie im Zuge. So kamen wir alle am 7. September wieder wohlbehalten am Erlanger Bahnhof an.