Partnervereine
Partnerschaften mit CVJM in Europa
Als CVJM sind wir Teil der weltweit größten Jugendorganisation. Überall auf der Welt gibt es weitere CVJMs, die auf unterschiedlichste Weise, aber auf derselben Basis des christlichen Glaubens aktiv sind. Diese gemeinsame Basis bietet einen tollen Anknüpfungspunkt für Austausch und Partnerschaften oder gegenseitige Unterstützung.
So gibt es eine langjährige Partnerschaft zum CVJM (dort KFUM/KFUK) Eskilstuna (Partnerstadt von Erlangen) in Schweden, die durch viele Begegnungen von Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen aus beiden Vereinen geprägt ist.
unterstützung von CVJM Arbeit Weltweit
Einmal jährlich treffen sich Jugendliche und jung gebliebene, um bei der "Schwitzen"-Aktion einfache Arbeiten rund um Haus und Garten zu erledigen. Der so erarbeitete Lohn wird in vollem Umfang an ein internationales CVJM-Projekt gespendet. Seit einigen Jahren ist dies das ein Unterstützungsprojekt für Slumbewohner in der indischen Millionenstadt Ranchi im Rahmen der CVJM-Hoffnungszeichen.
Weltweites CVJM-Netzwerk
Über unsere Dachverbände, die Arbeitsgemeinschaft der CVJM Deutschlands und den CVJM-Gesamtverband (Kassel), gibt es weitere Partnerschaften im weltweiten Netzwerk der CVJM: Indien, Weißrussland, Nigeria, Togo, Peru und weitere Länder. Die Partnerschaften eröffnen ein weites Feld für Austauschprogramme (persönliche Kontakte), Freiwilligendienste (Volontariate) und Projekte (finanzielle Hilfen).
