Posaunenchor

Posaunenchor

Montag ab 20.00 Uhr IM CVJM-Haus 

Der Posaunenchor wurde ebenfalls im Jahr 1905 gegründet und besteht seitdem ununterbrochen. Er ist einer von insgesamt 21 Posaunenchören im evangelischen Dekanat Erlangen.Da der Chor keiner Kirchengemeinde zugeordnet ist, übernimmt er Bläserdienste überwiegend in Gemeinden, die keinen eigenen Posaunenchor haben. Schwerpunkt seiner musikalischen Auftritte sind natürlich auch Veranstaltungen des CVJM.

 

Aktuell spielen im Chor 25 Bläserinnen und Bläser im Alter zwischen 20 und 66 Jahren, die teilweise auch in anderen Posaunenchören aktiv sind. Eine starke Teilnehmergruppe bilden Studenten, die die zentrale Lage des CVJM-Hauses in der Stadt schätzen.
Der Posaunenchor übernimmt die musikalische Gestaltung von Gottesdienste, gerade wenn sie im Freien stattfinden. Er ist aber auch bei Geburtstagen, Gemeindefesten, Beerdigungen, Martinszügen und auf dem Weihnachtsmarkt zu hören. Ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit sind Konzerte, die immer wieder sehr gut besucht werden und dem Chor die Möglichkeit geben, sein eingeübtes Repertoire einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Hier hat sich 2015 eine gute, harmonische Zusammenarbeit mit dem Herzogenauracher Posaunenchor ergeben. Zusammen mit diesem wurden zwei Konzerte gestaltet.

 

Seit 2004 gibt es eine Partnerschaft zum Posaunenchor in Waren a. d. Müritz mit regelmäßigen Besuchen und gemeinsamen Konzerten, wie zuletzt zum 111. CVJM-Geburtstag in Erlangen 2016. Schon seit 1972 führen zahlreiche Konzertreisen nach Israel (1981), in die USA (2000)sowie ins europäische Ausland u.a. nach Spanien (2008), Schweden (1989 und 1996), Prag (1995), Slowakei (1991), Polen (1987), Ungarn 1985, Griechenland (1983) und England (1979).

 

Das aktuelle Leitungsteam setzt sich aus dem Chorleiter Wolfgang Forstmeier und Obmann Bernd Schirmer zusammen. Der Chorleiter kümmert sich hauptsächlich um die musikalischen Belange, die Probenarbeit und die Gestaltung der Auftritte. Der Obmann ist für die organisatorischen Fragen zuständig, die rund um die Chorarbeit anfallen. Die musikalische Bandbreite umfasst klassische Musik, Choräle, Intraden, Bearbeitungen von Chorälen Gospels, Spirituals, neuere Lieder sowie auch weltliche Musik (z. B. Filmmusik).

Ansprechperson

Wolfgang Forstmeier

Posaunenchor

wolfgang.forstmeier@gmail.com