Jungschar
Was bedeutet jungschar?
Unser Jungscharprogramm ist sehr abwechslungsreich und fordert alle Sinne. Ohne Leistungsdruck entdecken die Kinder ihre Fähigkeiten und erfahren Stärkung ihres Selbstvertrauens. Die Gruppe bietet wichtige Erfahrungsräume, um Gemeinschaft zu erleben und so die Achtung vor anderen Menschen zu lernen und um nach Lösungsmöglichkeiten für Konflikte zu suchen.
Neben Spielen, Basteln, Kochen, Singen und vielem anderem haben Gemeinschaft, Spaß und vor allem Werte und Inhalte des christlichen Glaubens einen festen Platz in unseren Jungscharen. Neben den wöchentlichen Gruppenstunden gibt es besondere Aktionen, wie Übernachtungen, Ausflüge, Treffen mit anderen Jungscharen und mehrtägige Freizeiten.
Unverzichtbar für jede Jungschargruppe sind stabile persönliche Beziehungen. Es tut Kindern gut, ältere Jugendliche und junge Erwachsene kennenzulernen, denen sie vertrauen können und die für sie Vorbilder im Leben und Glauben werden können. Darüber hinaus entstehen in einer Jungschargruppe Beziehungen zwischen den Kindern unterschiedlicher Milieus und Altersgruppen, unabhängig vom schulischen Alltag.

Ansprechpartner
Für Kinder im Alter von 8-12 Jahren
Mädchenjungscharen
Spatzen
Freitag, 17.30 – 19.00 Uhr, CVJM-Haus
Maracuja
Freitag, 16.30 – 18.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Büchenbach
Jungenjungscharen
CV Ritter
Freitag, 17.30 – 19.00 Uhr, CVJM-Haus
GEMISCHTE jungscharen
Rehkids
Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Eltersdorf
Die Schlümpfe
Freitag, 17.00 – 18.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Neunkirchen
Keller-Pandas
Mittwoch, 17.00 – 18.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Bubenreuth
Für Kinder im Alter von 4-6 Jahren
Die Blökis
Freitag, 14.30 – 16.00 Uhr, Stadt-Land-Kindergarten Kosbach